K 34 ‚Nyköping‘ (2019 – Kiel)
Typverdrängung: | 420 ts | ||
Höchstverdrängung: | 650 ts | ||
Länge: | 73,0 m | ||
Breite: | 10,4 m | ||
Tiefgang: | 2,5 m | ||
Besatzung Schiff: | 43 |
Art: | CODOG | (COmbined Diesel Or Gas) | |
Waterjets: | 2x | ||
Leistung Diesel: | 2x | 1.300 kW = 2.600 kW |
|
Leistung Gasturbine: | 4x | 4.000 kW = 16.000 kW |
|
max. Geschwindigkeit: | 35 kn | ||
Reichweite: | 2.500 nm bei 15 kn |
Nav.-Radar: | 1x | ‚Pilot‘ | |
See-Radar: | – | ||
Luft-Radar: | 1x | Sea Giraffe AMB 3D |
|
Rumpf-Sonar: | 1x | ? | |
Schlepp-Sonar: | 1x | ? | |
Feuerleitradar: | 1x | 200 Mk 3 | |
Elektrooptisch: | 1x |
? |
ESM: | 1x |
CS-3701 | |
ECM: | – | ||
Täuschkörper: | ? | MASS |
Geschütze: | 1×1 | 57 mm/70 SAK Mk 3 |
|
SSM: | 2×4 | RBS 15 Mk 2 | |
SAM: | – | ||
ASW: | 2×2 | 400 mm TT | (Torpedo: Typ 45) |
CIWS: | – | ||
Sonstiges: | – |
Hubschrauber: | – |
Beschreibung
Die Korvetten der ‚Visby‘ Klasse gehören zu den ersten einsatzfähigen Kriegsschiffen der Welt im Stealth Design.
Der Rumpf besteht aus Kunststoff und Karbonfasern. Sie verfügen nur über minimale Radar-, Infrarot-, Magnet- und Akustik-Signaturen.
Ursprünglich waren sechs Einheiten geplant, später blieb es jedoch bei fünf Schiffen.
Auf dem Deck kann ein leichter Hubschrauber, wie z. B. der Agusta Westland ‚A109M‘ der schwedischen Luftstreitkräfte, landen und aufgetankt werden.
Bevor die Schiffe in Dienst gestellt werden, gehen diese an das schwedische Streitkräfteamt für Materialbeschaffung (Försvarets materielverk = FMV), zwecks Ausrüstung und Erprobung. Dies erklärt den langen Zeitraum zwischen Stapellauf und dem Datum der offiziellen In-Dienst-Stellung.
Einheiten
Kennung | Name | Bauwerft | Kiellegung | Stapellauf | Indienst | Außerdienst | Verbleib |
---|---|---|---|---|---|---|---|
K 31 | Visby | Kockums | 17.12.1996 | 08.06.2000 | 17.12.2012 | – | Aktiv |
K 32 | Helsingborg | Kockums | 06.1997 | 27.06.2003 | 16.12.2009 | – | Aktiv |
K 33 | Härnösand | Kockums | 12.1997 | 16.12.2004 | 16.12.2009 | – | Aktiv |
K 34 | Nyköping | Kockums | 06.1998 | 18.08.2005 | 17.12.2012 | – | Aktiv |
K 35 | Karlstad | Kockums | 12.1999 | 24.08.2006 | 16.09.2015 | – | Aktiv |
K 36 | Uddevalla | – | – | – | – | – | nicht gebaut |
Fotos
Ähnliche Schiffe
Deutsche FS ‚Braunschweig‘ Klasse
Verdrängung: 1.840 ts
Auch wenn die ‚Visby‘ Klasse und die Deutsche ‚Braunschweig‘ Klasse Korvetten sind und nahezu zur gleichen Zeit in Dienst gestellt wurden, so sind ihre Einsatzmöglichkeiten doch sehr verschieden.
Mit nur 650 ts Verdrängung, geringer Seeausdauer und einer Geschwindigkeit von 35 kn gleicht die schwedische ‚Visby‘ Klasse eher großen Schnellbooten. Dies jedoch kombiniert mit beachtlichen U-Jagd-Fähigkeiten.
Die ‚Braunschweig‘ Klasse ist mit 1.840 ts Verdrängung deutlich größer und mit Anlagen zur elektronischen Aufklärung ausgestattet. Ihre Hauptaufgabe ist die Seeraumüberwachung und Aufklärung. U-Jagd Fähigkeiten sind gar nicht vorgesehen, Luftabwehr ist durch die zwei RAM Starter für den Eigenschutz im Nahbereich vorhanden.
Gemeinsam haben beide Klassen die vier Seezielflugkörper vom Typ ‚RBS 15‘, sowie die Möglichkeit einen Hubschrauber von Deck aus zumindest zu unterstützen.
Archiv
- Januar 2025
- Oktober 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- Oktober 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Oktober 2022
- September 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- November 2021
- September 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- September 2020
- Juni 2020
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- Oktober 2018