Kieler Woche 2024

Auch wenn die Kieler Woche noch im vollen Gange ist und erst mit dem Abschlussfeuerwerk am Sonntag, dem 30. Juni offiziell endet, wir es marinemäßig vermutlich nicht mehr viel zu entdecken geben. Nach dem traditionellen Open Ship am vorherigen Samstag und Sonntag wird es keine weiteren (Marine-) Termine mehr geben. Auch haben nahezu sämtliche grauen Gäste Kiel schon wieder verlassen. In den vergangenen Jahren gab es, wenn auch immer mit deutlich weniger Einheiten, teilweise noch einen dritten Termin am darauffolgenden Freitag. 

Das Einlaufen der BALTOPS-Teilnehmer erfolgte diesmal über mehrere Tage verteilt, hierdurch fiel am Freitag die übliche Einlaufparade zahlenmäßig sehr überschaubar aus. Der größte Teil der Besucher in diesem Jahr waren „alte Bekannte“ sodass der polnische Tanker ‚Bałtyk‘ (Z-1) von einigen Marine-Begeisterten, so auch von mir, bereits als die interessanteste Einheit dieser Kieler Woche empfunden wurde. Auch das „Open Ship“ durfte man in diesem Jahr nicht allzu wörtlich nehmen. Kaum eine Einheit war für die Besucher geöffnet. Dies mag der momentanen Sicherheitslage geschuldet sein. Umso bemerkenswerter, dass z. B. als einzige „graue“ Einheit am Samstag ausgerechnet die amerikanische USS ‚New York‘ für Besucher geöffnet war.

Tolle Fotomotive gab es jedoch auch so wieder reichlich. Das sortieren, bearbeiten sowie online stellen wird mit Sicherheit noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Eine kleine erste Auswahl gibt es schon mal hier:

2024, A 5313 ‚Stella Polare‘

2024, MSF 2 in Kiel

2024, L 801 ‚Johan de Witt‘

2024, BE 160 ‚Gloria‘ in Kiel

2024, Z 1 ‚Bałtyk‘ in Kiel

2024, M 921 ‚Lobelia‘ in Kiel

2024, M 343 ‚Hinnøy‘ in Kiel

2024, L 21 ‚New York‘ in Kiel

2024, M 614 ‚Styx‘ in Kiel

2024, L 21 ‚New York‘ in Kiel

2024, L 21 ‚New York‘ in Kiel

2024, der große Flaggenschmuck

2024, LCC 20 ‚Mount Whitney‘

2024, LCC 20 ‚Mount Whitney‘

2024, P 840 ‚Holland‘ in Kiel

2024, ex Y 834 ‚Nordwind‘ in Kiel

2024, P 965 ‚Gnist‘ in Kiel

2024, Westland Mk 41 ‚Sea King‘

2024, zwei Eurocopter ‚Tiger‘

2024, LCC 20 ‚Mount Whitney‘


Links intern

AO ‚Bałtyk‚ Klasse
AX ‚Gloria‚ Klasse

 

SAR ‚Sea King‘ Demo

Der Mehrzweckhubschrauber Westland Mk 41 ‚Sea King‘ wird bereits seit 1975 von der deutschen Marine genutzt und ab 2019 nach und nach durch den NH90 NTH ‚Sea Lion‘ ersetzt.  Die bevorstehende Außerdienststellung hielt die Marineflieger jedoch nicht davon ab, noch einmal eine beeindruckende SAR-Vorführung zusammen mit dem Rettungskreuzer Berlin im Rahmen des Open Ships zur Kieler Woche 2024 zu präsentieren.

2024, Westland Mk 41 ‚Sea King‘

2024, Westland Mk 41 ‚Sea King‘

2024, Westland Mk 41 ‚Sea King‘

2024, Westland Mk 41 ‚Sea King‘


2024, Westland Mk 41 ‚Sea King‘

2024, Westland Mk 41 ‚Sea King‘

2024, Westland Mk 41 ‚Sea King‘


Links intern

Hubschrauber Westland Mk 41 ‚Sea King‘

 

MFG 5 beim „NATO Tiger Meet“

Vom 03. bis zum 14. Juni 2024 findet das alljährliche Luftwaffen-Manöver NATO „Tiger Meet“ (NTM) statt. Gastgeber ist diesesmal das Taktische Luftwaffengeschwader 51 „Immelmann“ am Standort Schleswig-Jagel. Zu den zahlreichen teilnehmenden Staffel der vielen Nationen gehören auch Marineflieger und Hubschrauber.

Neu in diesem Jahr dabei ist das Marinefliegergeschwader 5 mit einem Bordhubschrauber vom Typ Mk 88A ‚Sea Lynx‘. Angestrebt wird eine Vollmitgliedschaft in der „Tiger Association“. Um diese zu erreichen ist noch eine umfangreiche Zertifizierung erforderlich. Zumindest das fliegende Gerät war schon einmal standesgemäß lackiert. Klassische Seekriegsszenarien standen aber nicht auf dem Programm, vielmehr wurde unter anderen das Absetzen und Einholen von vorgeschobenen Beobachtern geübt. 

2024, Sea Lynx Mk 88A in Jagel

2024, Sea Lynx Mk 88A in Jagel

2024, Sea Lynx Mk 88A in Jagel

2024, Sea Lynx Mk 88A in Jagel


2024, NATO ‚Tiger Meet‘

2024, NATO ‚Tiger Meet‘

2024, NATO ‚Tiger Meet‘

2024, NATO ‚Tiger Meet‘

2024, NATO ‚Tiger Meet‘

2024, NATO ‚Tiger Meet‘


Links intern

Westland Mk 88 ‚Sea Lynx‘

Links extern

Navy Tigers, Einblicke in die 3. Bordhubschrauberstaffel (auf Instagram)

Welcome To The NATO Tigers (offizielle Seite)

 

Italienische Fregatte im NOK

Die italienische Marine war in den letzten Monaten bereits des Öfteren im Nord-Ostsee-Kanal unterwegs. Hintergrund ist wohl eine Vereinbarung mit Polen, bei der die italienische Marine bei der Verteidigung der polnischen Küstengewässer unterstützen soll.
Heute Mittag konnte in Kiel die Fregatte F 595 ‚Luigi Rizzo‘ der FFG ‚Carlo Bergamini‘ Klasse auf dem Weg zurück in Richtung Süden angetroffen werden. Soweit ich das beurteilen kann, ist es vermutlich die vierte Einheit, die diesen Einsatz seit Mai 2023 durchgeführt hat.

  • D 554 ‚Caio Duilio‘ – DDG ‚Andrea Doria‘ Klasse
  • F 592 ‚Carlo Margottini‘ – FFG ‚Carlo Bergamini‘ Klasse (ASW-Variante)
  • F 597 ‚Antonio Marceglia‘ – FFG ‚Carlo Bergamini‘ Klasse (General purpose-Variante)
  • F 595 ‚Luigi Rizzo‘ – FFG ‚Carlo Bergamini‘ Klasse (General purpose-Variante)

Am Abend gab es als „Beifang“ zusätzlich noch den belgischen Minensucher M 921 ‚Lobelia‘ auf dem Weg zum BALTOPS -Manöver zu sehen.

2024, F 595 ‚Luigi Rizzo‘ in Kiel

2024, F 595 ‚Luigi Rizzo‘ in Kiel

2024, F 595 ‚Luigi Rizzo‘ im NOK

2024, M 921 ‚Lobelia‘ im NOK


Links intern

FFG ‚Carlo Bergamini‘ Klasse
Italienische Fregatte im NOK (vom 23. Juli 2023)
Italienischer Zerstörer im NOK (vom 18. Mai 2023)